| BUMSE | • bumse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bumsen. • bumse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bumsen. • bumse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bumsen. |
| FUMES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAUES | • maues V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mau. • maues V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mau. • maues V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mau. |
| MAUSE | • mause Adj. Wirklich, völlig tot. • mause Adj. Nicht in der Lage Zahlungen zu leisten; ohne Geldmittel. • mause V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mausen. |
| MÄUSE | • Mäuse V. Nominativ Plural des Substantivs Maus. • Mäuse V. Genitiv Plural des Substantivs Maus. • Mäuse V. Akkusativ Plural des Substantivs Maus. |
| MUSEN | • musen V. Transitiv: zu Mus machen. • Musen V. Dativ Plural des Substantivs Mus. |
| MUSES | • Muses V. Genitiv Singular des Substantivs Mus. |
| MUSET | • muset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs musen. |
| MUSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUSTE | • muste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs musen. • muste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs musen. • muste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs musen. |
| MUTES | • Mutes V. Genitiv Singular des Substantivs Mut. |
| RUMSE | • rumse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rumsen. • rumse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rumsen. • rumse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rumsen. |
| SAUME | • Saume V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Saum. |
| SÄUME | • säume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säumen. • säume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säumen. • säume V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säumen. |
| SEDUM | • Sedum S. Botanik, Taxonomie: der wissenschaftliche Name der Pflanzengattung der Fetthennen beziehungsweise des Mauerpfeffers. |
| SERUM | • Serum S. Kurzform für: Blutserum, ein Bestandteil des Blutes. • Serum S. Kurzform für: Immunserum, Antikörper zum Zwecke einer Schutzimpfung. • Serum S. Kurzform für: Gegengift, eine Flüssigkeit, die zur Heilung von Vergiftungen (auch durch Biss- und Stichwunden)… |
| SUMME | • summe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs summen. • summe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs summen. • summe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs summen. |
| SUMSE | • sumse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sumsen. • sumse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sumsen. • sumse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sumsen. |
| UMSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |