| BEÖLT | • beölt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beölen. • beölt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beölen. • beölt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beölen. |
| ENTÖL | • entöl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entölen. |
| FLÖTE | • flöte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. • flöte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flöten. • flöte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flöten. |
| GEÖLT | • geölt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ölen. |
| GÖLTE | • gölte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. • gölte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |
| KÖTEL | • Kötel S. Von Tieren: kleines Kotklümpchen. |
| LÖGET | • löget V. 2. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lügen. |
| LÖSET | • löset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lösen. |
| LÖSTE | • löste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lösen. • löste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lösen. • löste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lösen. |
| LÖTEN | • löten V. Technik: Metallteile verbinden, indem man ein anderes Metall (Lot) verflüssigt und zwischen die Teile bringt. |
| LÖTET | • lötet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs löten. • lötet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löten. • lötet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löten. |
| NÖLET | • nölet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nölen. |
| NÖLTE | • nölte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nölen. • nölte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nölen. • nölte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nölen. |
| ÖLEST | • ölest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ölen. |
| ÖLTEN | • ölten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ölen. • ölten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ölen. • ölten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ölen. |
| ÖLTET | • öltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ölen. • öltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ölen. |
| RÖTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖLEN | • Tölen V. Nominativ Plural des Substantivs Töle. • Tölen V. Genitiv Plural des Substantivs Töle. • Tölen V. Dativ Plural des Substantivs Töle. |
| TÖLTE | • tölte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tölten. • tölte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tölten. • tölte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tölten. |
| TRÖLE | • tröle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trölen. • tröle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trölen. • tröle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trölen. |