| ATZEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LATZE | • latze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs latzen. • latze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs latzen. • latze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs latzen. |
| LÄTZE | • Lätze V. Nominativ Plural des Substantivs Latz. • Lätze V. Genitiv Plural des Substantivs Latz. • Lätze V. Akkusativ Plural des Substantivs Latz. |
| LENZT | • lenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lenzen. • lenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lenzen. • lenzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lenzen. |
| LETZE | • letze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs letzen. • letze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs letzen. • letze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs letzen. |
| LETZT | • letzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs letzen. • letzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs letzen. • letzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs letzen. |
| LITZE | • Litze S. An einer Uniform angebrachte Schnur als Rangabzeichen. • Litze S. Elektrotechnik: elektrischer Leiter, der aus dünnen Einzeldrähten zusammengesetzt ist. |
| PELZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STELZ | • stelz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stelzen. |
| ZELOT | • Zelot S. Mitglied der jüdischen Widerstandsbewegung gegen die römische Besatzung. • Zelot S. Gehoben: religiöser Eiferer, Fanatiker. |
| ZELTE | • zelte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zelten. • zelte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zelten. • zelte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zelten. |
| ZELTS | • Zelts V. Genitiv Singular des Substantivs Zelt. |
| ZIELT | • zielt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zielen. • zielt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zielen. • zielt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zielen. |