| ALERT | • alert Adj. Gehoben: munter, aufgeweckt, rege, frisch. • Alert S. EDV, Internet: Funktion zur Benachrichtigung über ein Ergebnis zum Beispiel per E-Mail oder RSS. |
| ALTER | • alter V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs alt. • alter V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs alt. • alter V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs alt. |
| ALTRE | • altre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs altern. • altre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs altern. • altre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs altern. |
| ARTEL | • Artel S. Historisch, Wirtschaft: freiwilliger Zusammenschluss von Arbeitern im zaristischen Russland. • Artel S. Historisch, Wirtschaft: einfache Form der landwirtschaftlichen Kollektivwirtschaft in der Sowjetunion. |
| ÄLTER | • älter Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs alt. |
| ELTER | • Elter S. Biologie, Genetik: bei sich ungeschlechtlich vermehrenden Lebewesen dasjenige Individuum, bei zwittrigen… • Elter S. Soziologie, Psychologie, Statistik: einzelner Mensch, der ein von ihm genetisch abstammendes Kind hat… |
| LEERT | • leert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leeren. • leert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leeren. • leert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leeren. |
| LEHRT | • lehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lehren. • lehrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lehren. • lehrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lehren. |
| LERNT | • lernt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lernen. • lernt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lernen. • lernt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lernen. |
| LITER | • Liter S. Metrisches Hohlmaß, SI-Einheit, von einem Kubikdezimeter (1 dm³ = 1/1000 m³), als Volumeneinheit meist… |
| PERLT | • perlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs perlen. • perlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs perlen. • perlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs perlen. |
| RÖTEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TALER | • Taler S. Eine ab dem 16. Jahrhundert geprägte große Silbermünze. • Taler S. Historische Währungseinheit. |
| TÄLER | • Täler V. Nominativ Plural des Substantivs Tal. • Täler V. Genitiv Plural des Substantivs Tal. • Täler V. Akkusativ Plural des Substantivs Tal. |
| TRIEL | • triel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trielen. • Triel S. Der Silhouette nach einem Brachvogel ähnelnder Vogel, mit gelber Iris, kurzem Schnabel und tarnfarbenem Gefieder. |
| TRÖLE | • tröle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trölen. • tröle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trölen. • tröle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trölen. |