| LUMPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUPEN | • Lupen V. Nominativ Plural des Substantivs Lupe. • Lupen V. Genitiv Plural des Substantivs Lupe. • Lupen V. Dativ Plural des Substantivs Lupe. |
| LUPFE | • lupfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lupfen. • lupfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lupfen. • lupfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lupfen. |
| LUPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NULPE | • Nulpe S. Dummer Mensch. • Nulpe S. Schlesisch, veraltet: Zigarre. |
| POULE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUDEL | • pudel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pudeln. • pudel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pudeln. • Pudel S. Eine mittelgroße Hunderasse mit häufig lockigem Fell. |
| PUDLE | • pudle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pudeln. • pudle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pudeln. • pudle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pudeln. |
| PULEN | • pulen V. Transitiv, umgangssprachlich, norddeutsch: mit den Fingern etwas aus / von etwas entfernen. • pulen V. Intransitiv, umgangssprachlich, norddeutsch: mit den Fingern an etwas herummachen. |
| PULET | • pulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pulen. |
| PULKE | • Pulke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pulk. • Pulke V. Nominativ Plural des Substantivs Pulk. • Pulke V. Genitiv Plural des Substantivs Pulk. |
| PULLE | • pulle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pullen. • pulle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pullen. • pulle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pullen. |
| PULPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PULSE | • pulse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pulsen. • pulse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pulsen. • pulse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pulsen. |
| PULTE | • pulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulen. • pulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pulen. • pulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulen. |
| SPULE | • spule V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spulen. • spule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spulen. • spule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spulen. |
| TULPE | • Tulpe S. Botanik: Blütenpflanze (Tulipa) aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). • Tulpe S. Übertragen: Stielglas, dessen Form der einer Tulpenblüte ähnelt und aus dem insbesondere Bier (Pils)… • Tulpe S. Übertragen krankenhaussprachlich: Glasgefäß, um den Urin eines (bettlägerigen) Patienten aufzufangen. |
| TUPEL | • Tupel S. Mathematik: endliche Folge (bestehend aus einer endlichen Anzahl von Komponenten in einer Reihenfolge). |
| ZULPE | • Zulpe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zulp. • Zulpe V. Nominativ Plural des Substantivs Zulp. • Zulpe V. Genitiv Plural des Substantivs Zulp. |