| ALPET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALPTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEPTA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PALET | • palet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs palen. |
| PALTE | • palte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs palen. • palte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs palen. • palte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs palen. |
| PEILT | • peilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs peilen. • peilt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs peilen. • peilt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs peilen. |
| PELLT | • pellt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pellen. • pellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pellen. • pellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pellen. |
| PELZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PERLT | • perlt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs perlen. • perlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs perlen. • perlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs perlen. |
| POLET | • polet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs polen. |
| POLTE | • polte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polen. • polte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs polen. • polte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs polen. |
| PULET | • pulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pulen. |
| PULTE | • pulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulen. • pulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pulen. • pulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pulen. |
| SPELT | • Spelt S. Getreideart, die auch in rauen Lagen und auf „armen“ Böden wächst. |
| TULPE | • Tulpe S. Botanik: Blütenpflanze (Tulipa) aus der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). • Tulpe S. Übertragen: Stielglas, dessen Form der einer Tulpenblüte ähnelt und aus dem insbesondere Bier (Pils)… • Tulpe S. Übertragen krankenhaussprachlich: Glasgefäß, um den Urin eines (bettlägerigen) Patienten aufzufangen. |
| TUPEL | • Tupel S. Mathematik: endliche Folge (bestehend aus einer endlichen Anzahl von Komponenten in einer Reihenfolge). |