| ERHOL | • erhol V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erholen. |
| ERLOG | • erlog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. • erlog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| FLORE | • Flore V. Nominativ Plural des Substantivs Flor. • Flore V. Genitiv Plural des Substantivs Flor. • Flore V. Akkusativ Plural des Substantivs Flor. |
| FORLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KREOL | • kreol. Abk. Kreolisch. |
| LODER | • loder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lodern. • loder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lodern. |
| LODRE | • lodre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lodern. • lodre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lodern. • lodre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lodern. |
| LOREN | • Loren V. Nominativ Plural des Substantivs Lore. • Loren V. Genitiv Plural des Substantivs Lore. • Loren V. Dativ Plural des Substantivs Lore. |
| LORKE | • Lorke S. Regional: dünner, schlechter Kaffee. |
| LORME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSER | • loser V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lose. • loser V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lose. • loser V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs lose. |
| LOVER | • Lover S. Männlicher Liebespartner, Geliebter. |
| OLLER | • oller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oll. • oller V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oll. • oller V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oll. |
| ORALE | • orale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oral. • orale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oral. • orale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oral. |
| ORGEL | • orgel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. • orgel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. • Orgel S. Ein großes, häufig in Kirchen zu findendes, Musikinstrument mit Manualen und einer Klaviatur für die Füße. |
| ORGLE | • orgle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. • orgle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. • orgle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs orgeln. |
| REALO | • Realo S. Politik, Jargon: Anhänger realpolitischer Positionen (häufig innerhalb der deutschen Partei Bündnis… |
| RODEL | • rodel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rodeln. • rodel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rodeln. • Rodel S. Antriebsloses Schneefahrzeug auf Kufen zur Bergabfahrt. |
| RODLE | • rodle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rodeln. • rodle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rodeln. • rodle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rodeln. |
| ROLLE | • rolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rollen. • rolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rollen. • rolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rollen. |