| BLUME | • Blume S. Botanik: blühende Pflanze. • Blume S. Schaumkrone auf einem gefüllten Bierglas. • Blume S. Jägersprache: Schwanz eines Hasen oder eines Kaninchens. |
| EUMEL | • eumel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eumeln. • eumel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eumeln. • Eumel S. Jugendsprache: merkwürdiger Mensch. |
| KULME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUEM | • lauem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lau. • lauem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lau. |
| LEMUR | • Lemur S. Lemure. • Lemur S. Zoologie: Primat aus der Unterordnung der Feuchtnasenaffen, der ausschließlich auf Madagaskar heimisch ist. • Lemur S. Römische Mythologie, meist Plural: Geist einer verstorbenen Person. |
| LUMEN | • Lumen S. Maßeinheit für den Lichtstrom. • Lumen S. Technik: der innere Querschnitt einer Röhre. • Lumen S. Anatomie: der Innenraum eines Hohlorgans. |
| LUMME | • Lumme S. Auf der Nordhalbkugel weit verbreiteter Meeresvogel, bei denen die Oberseite schwarz und die Unterseite… |
| LUMPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAULE | • maule V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs maulen. • maule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs maulen. • maule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs maulen. |
| MUGEL | • Mugel S. Mugl. • Mugel S. Umgangssprachlich, österreichisch, süddeutsch, mundartlich: kleiner Hügel. • Mugel S. Umgangssprachlich, österreichisch, süddeutsch, mundartlich: großes Stück (auch mit Artikel die, das). |
| MULDE | • Mulde S. Längliches, abgerundetes Gefäß mit einer flachen Vertiefung, das sowohl aus einem Stück als auch aus… • Mulde S. Geomorphologie: Vertiefung, Einsenkung in der Erdoberfläche, in der Landschaft, im Gelände. • Mulde S. Geologie: Gesteinssenke. |
| MULLE | • Mulle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mull. • Mulle V. Nominativ Plural des Substantivs Mull. • Mulle V. Genitiv Plural des Substantivs Mull. |
| MULME | • Mulme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mulm. |
| OLEUM | • Oleum S. Pharmazie: Bezeichnung für Öle und ölartige Flüssigkeiten. • Oleum S. Chemie: rauchende Schwefelsäure. |
| ULEMA | • Ulema S. Islam: Gelehrter des Rechts und der Religion. |
| ULMEN | • Ulmen V. Nominativ Plural des Substantivs Ulme. • Ulmen V. Genitiv Plural des Substantivs Ulme. • Ulmen V. Dativ Plural des Substantivs Ulme. |
| ULMER | • Ulmer S. Einwohner von Ulm (männlich oder unbestimmten Geschlechts). • Ulmer Adj. Zu Ulm gehörig, aus Ulm stammend. |
| UMLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VELUM | • Velum S. Linguistik: der hintere Teil des Gaumens. |