| DOLME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLOME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOLME | • Holme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Holm. • Holme V. Nominativ Plural des Substantivs Holm. • Holme V. Genitiv Plural des Substantivs Holm. |
| KOLME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LORME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSEM | • losem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lose. • losem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lose. |
| MELOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MODEL | • model V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs modeln. • model V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs modeln. • Model S. Kurz für: Fotomodell, Person, die für Werbezwecke abgebildet wird. |
| MODLE | • modle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs modeln. • modle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs modeln. • modle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs modeln. |
| MOGEL | • mogel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mogeln. • mogel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mogeln. |
| MOGLE | • mogle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mogeln. • mogle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mogeln. • mogle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mogeln. |
| MOLEN | • Molen V. Nominativ Plural des Substantivs Mole. • Molen V. Genitiv Plural des Substantivs Mole. • Molen V. Dativ Plural des Substantivs Mole. |
| MOLKE | • Molke S. Milchwirtschaft; Plural ungebräuchlich: grünlich gelbe, eiweißarme Flüssigkeit, die sich während der… |
| MOLLE | • Molle S. Nordostdeutsch, besonders berlinisch: Glas Bier. • Molle S. Nordost- und mittelostdeutsch, besonders berlinisch, sächsisch: Bett. • Molle S. Norddeutsch: Mulde (insbesondere ein Backtrog oder für Kartoffeln). |
| MOSEL | • Mosel S. Linker Nebenfluss des Rheins; entspringt in den südlichen Vogesen, durchfließt die lothringische Stufenlandschaft… |
| MOTEL | • Motel S. Anlage mit mietbaren Appartements an Autobahnen. |
| OLEUM | • Oleum S. Pharmazie: Bezeichnung für Öle und ölartige Flüssigkeiten. • Oleum S. Chemie: rauchende Schwefelsäure. |
| OLLEM | • ollem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oll. • ollem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oll. |
| OLMEN | • Olmen V. Dativ Plural des Substantivs Olm. |
| OLMES | • Olmes V. Genitiv Singular des Substantivs Olm. |