| AKUTE | • akute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akut. • akute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akut. • akute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs akut. |
| BUKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EDUKT | • Edukt S. Chemie, veraltend: ein Ausgangsstoff für eine chemische Reaktion. • Edukt S. Geologie: Ausgangsgestein (Eduktgestein) vor einer Umwandlung beziehungsweise Veränderung. |
| KAUET | • kauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kauen. |
| KAUTE | • kaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kauen. • kaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kauen. • kaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kauen. |
| KÄUET | • käuet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs käuen. |
| KÄUTE | • käute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käuen. • käute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs käuen. • käute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käuen. |
| KEULT | • keult V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs keulen. • keult V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keulen. • keult V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs keulen. |
| KNUTE | • Knute S. „Peitsche mit kurzem Griff und angehängten Lederriemen“. • Knute S. Willkürliche Herrschaft. |
| KULTE | • Kulte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kult. • Kulte V. Nominativ Plural des Substantivs Kult. • Kulte V. Genitiv Plural des Substantivs Kult. |
| KUMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURET | • kuret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kuren. |
| KURTE | • kurte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kuren. • kurte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kuren. • kurte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kuren. |
| KUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUTTE | • Kutte S. Umgangssprachlich: von Mönchen getragenes, langes und weites Gewand, eigentlich: Habit. • Kutte S. Ärmellose Jeansjacke mit Aufnähern, die bevorzugt in der Metal-Szene getragen wird. |
| TUNKE | • tunke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tunken. • tunke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunken. • tunke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tunken. |
| ULKET | • ulket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ulken. |
| ULKTE | • ulkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ulken. • ulkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ulken. • ulkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ulken. |
| UNKET | • unket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs unken. |
| UNKTE | • unkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unken. • unkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unken. • unkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unken. |