| BUKEN | • buken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs backen. • buken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs backen. |
| FUNKE | • funke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs funken. • funke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs funken. • funke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs funken. |
| KAUEN | • kauen V. Nahrung mit den Zähnen, durch wiederholtes Öffnen und Schließen der Kiefer, zerkleinern. • kauen V. Auch ohne Nahrung: etwas beißen, an etwas nagen. • kauen V. Oft in der Wendung „an etwas zu kauen haben“: etwas nur mit Mühe und über Dauer überwinden; mit einem… |
| KÄUEN | • käuen V. Veraltet: mit den Zähnen zermahlen oder auch: essen. • käuen V. Veraltet: hart arbeiten oder auch: hart und lange nachdenken. |
| KNUTE | • Knute S. „Peitsche mit kurzem Griff und angehängten Lederriemen“. • Knute S. Willkürliche Herrschaft. |
| KUBEN | • Kuben V. Nominativ Plural des Substantivs Kubus. • Kuben V. Genitiv Plural des Substantivs Kubus. • Kuben V. Dativ Plural des Substantivs Kubus. |
| KUFEN | • Kufen V. Nominativ Plural des Substantivs Kufe. • Kufen V. Genitiv Plural des Substantivs Kufe. • Kufen V. Dativ Plural des Substantivs Kufe. |
| KUNDE | • kunde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kunden. • kunde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kunden. • kunde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kunden. |
| KUREN | • kuren V. Intransitiv; umgangssprachlich: eine Kur machen. • Kuren V. Nominativ Plural des Substantivs Kur. • Kuren V. Genitiv Plural des Substantivs Kur. |
| KUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUXEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LUKEN | • Luken V. Nominativ Plural des Substantivs Luke. • Luken V. Genitiv Plural des Substantivs Luke. • Luken V. Dativ Plural des Substantivs Luke. |
| NUCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUNKE | • tunke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tunken. • tunke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunken. • tunke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tunken. |
| ULKEN | • ulken V. Einen Spaß (Ulk) machen, spaßen. • Ulken V. Dativ Plural des Substantivs Ulk. |
| UNKEN | • unken V. Intransitiv, umgangssprachlich: über eine zukünftige/unbekannte Angelegenheit pessimistische Vermutungen… • Unken V. Nominativ Plural des Substantivs Unke. • Unken V. Genitiv Plural des Substantivs Unke. |
| UNKET | • unket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs unken. |
| UNKTE | • unkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unken. • unkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs unken. • unkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unken. |