| ALKES | • Alkes V. Genitiv Singular des Substantivs Alk. |
| EKELS | • Ekels V. Genitiv Singular des Substantivs Ekel. |
| EKLES | • ekles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekel. • ekles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekel. • ekles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ekel. |
| KASEL | • Kasel S. Liturgie: Messgewand von katholischen Priestern und Bischöfen. |
| KEILS | • Keils V. Genitiv Singular des Substantivs Keil. |
| KELTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KERLS | • Kerls V. Genitiv Singular des Substantivs Kerl. |
| KIELS | • Kiels V. Genitiv Singular des Substantivs Kiel. |
| KLEES | • Klees V. Genitiv Singular des Substantivs Klee. |
| KLEIS | • Kleis V. Genitiv Singular des Substantivs Klei. |
| KLUSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜSE | • Klüse S. Schiffsbau: Durchlass/Öffnung in der Schiffswand für die Ankerkette, Taue und dergleichen. • Klüse S. Umgangssprachlich, nur Plural: Augen. |
| LECKS | • Lecks V. Genitiv Singular des Substantivs Leck. • Lecks V. Nominativ Plural des Substantivs Leck. • Lecks V. Genitiv Plural des Substantivs Leck. |
| LEIKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEKS | • Lieks V. Genitiv Singular des Substantivs Liek. |
| LUKES | • Lukes V. Genitiv Singular des Substantivs Luk. |
| SEKEL | • Sekel S. Seqel. • Sekel S. Alte babylonische, phönizische und hebräische Einheit für ein Gewicht (von – je nach Epoche und Region… |
| SKALE | • Skale S. Teil einer Anzeigeeinrichtung mit Teilungszeichen oder Ziffern auf einem Träger. |
| ULKES | • Ulkes V. Genitiv Singular des Substantivs Ulk. |
| ÜLKES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |