| EKLEM | • eklem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekel. • eklem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekel. |
| KALME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAMEL | • Kamel S. Zoologie: großes Säugetier, das in Wüsten und Steppen beheimatet ist und als Last- und Reittier dient. • Kamel S. Schimpfwort: Trottel. |
| KELIM | • Kelim S. Gewebter orientalischer Wandteppich, der auf beiden Seiten große geometrische Muster hat. |
| KLEMM | • klemm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klemmen. • Klemm S. Deutscher Nachname. |
| KOLME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KREML | • Kreml S. Im weitesten Sinne: eine für mehrere altrussische Städte typische Burg- oder Festungsanlage. • Kreml S. Im engeren Sinne: der Moskauer Kreml, die weithin bekannteste dieser ehemaligen Festungen. • Kreml S. Oft metonymisch für die russische oder frühere sowjetische Staatsmacht, speziell den Präsidenten Russlands… |
| KULME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAKEL | • makel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs makeln. • makel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs makeln. • Makel S. Fehler, Mangel, Unreinheit oder Unvollkommenheit, die einen Gegenstand oder eine Person beeinträchtigen. |
| MAKLE | • makle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs makeln. • makle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs makeln. • makle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs makeln. |
| MÄKEL | • mäkel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mäkeln. • mäkel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäkeln. |
| MÄKLE | • mäkle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mäkeln. • mäkle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mäkeln. • mäkle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mäkeln. |
| MELKE | • melke V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs melk. • melke V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs melk. • melke V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs melk. |
| MELKT | • melkt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs melken. • melkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs melken. • melkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs melken. |
| MILKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MOLKE | • Molke S. Milchwirtschaft; Plural ungebräuchlich: grünlich gelbe, eiweißarme Flüssigkeit, die sich während der… |
| MÖLKE | • mölke V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs melken. • mölke V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs melken. |