| BÖREK | • Börek S. Gastronomie: Gebäck, gefüllt mit Schafskäse, Hackfleisch und/oder Gemüse. |
| ERKÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖKER | • höker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hökern. • höker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hökern. |
| HÖKRE | • hökre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hökern. • hökre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hökern. • hökre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hökern. |
| KNÖRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÖDER | • köder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ködern. • köder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ködern. • Köder S. Jagd, Fischerei: Objekt, welches Tiere dazu bringt, sich ihm anzunähern und/oder es zu essen. |
| KÖDRE | • ködre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ködern. • ködre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ködern. • ködre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ködern. |
| KÖPER | • Köper S. Bindung, bei welcher der Schuss nur unter einem Kettfaden hindurch, danach über (mindestens) zwei Kettfäden… • Köper S. Stoff aus [1]. |
| KÖRBE | • Körbe V. Nominativ Plural des Substantivs Korb. • Körbe V. Genitiv Plural des Substantivs Korb. • Körbe V. Akkusativ Plural des Substantivs Korb. |
| KÖREN | • kören V. Fachsprache: männliche Haustiere nach Rassemerkmalen für die Zucht auswählen. • kören V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs küren. • kören V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs küren. |
| KÖRET | • köret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kören. • köret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs küren. |
| KÖRNE | • körne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs körnen. • körne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs körnen. • körne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs körnen. |
| KÖRTE | • körte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kören. • körte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kören. • körte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kören. |
| KÖTER | • Köter S. Umgangssprachlich, abwertend: für Hund[1]. |
| KRÖNE | • kröne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krönen. • kröne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krönen. • kröne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krönen. |
| KRÖSE | • Kröse S. Küferei: Einschnitt in den Dauben, in den der Fassboden gesetzt wird. • Kröse S. Halskrause. • Kröse S. Sauerländer Küche: Ein Gericht aus Hafergrütze, Schweinebrühe, Salz, Gewürzen und Schweineblut ähnlich… |
| KRÖTE | • Kröte S. Zoologie: dem Frosch ähnliche, kurzbeinige, springende Amphibie mit plumpem Körper und warzenbedeckter… • Kröte S. Schimpfwort für ein freches Kind. • Kröte S. Umgangssprachlich: nur Plural: Geld oder Bargeld. |
| LÖRKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÖKER | • Pöker S. Umgangssprachlich, Norddeutschland: menschlicher Körperteil, auf dem gesessen wird. |
| RÖCKE | • Röcke V. Nominativ Plural des Substantivs Rock. • Röcke V. Genitiv Plural des Substantivs Rock. • Röcke V. Akkusativ Plural des Substantivs Rock. |