| ARIER | • Arier S. Selbstbezeichnung mehrerer Volksgruppen in Vorder- und Mittelasien. • Arier S. Nationalsozialismus: Bezeichnung für Menschen mit körperlichen Merkmalen, die unter Anhängern der Rassentheorie…
 • Arier S. Sprachwissenschaft: Angehöriger der indoiranischen Sprachgruppe.
 | 
| BEIRR | • beirr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beirren. | 
| EYRIR | • Eyrir S. Finanzen: kleine Münzeinheit in Island, die 0,01 isländischen Kronen entspricht. | 
| FRIER | • frier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frieren. | 
| GIRRE | • girre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs girren. • girre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs girren.
 • girre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs girren.
 | 
| IHRER | • ihrer Pron. Personalpronomen 3. Person Femininum Singular Genitiv. • ihrer Pron. Personalpronomen 3. Person Plural Genitiv.
 • Ihrer V. Genitiv Singular Femininum des Possessivpronomens Ihr.
 | 
| IRREM | • irrem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr. • irrem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr.
 • Irrem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Irrer.
 | 
| IRREN | • irren V. Reflexiv, intransitiv, Hilfsverb haben: falsch liegen, einem Fehler aufsitzen, einen Irrtum begehen. • irren V. Intransitiv, Hilfsverb sein: orientierungslos sein, ohne Ortskenntnis umherlaufen, sich verlaufen.
 • irren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr.
 | 
| IRRER | • irrer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr. • irrer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr.
 • irrer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr.
 | 
| IRRES | • irres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr. • irres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr.
 • irres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs irr.
 | 
| IRRET | • irret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs irren. | 
| IRRTE | • irrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs irren. • irrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs irren.
 • irrte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs irren.
 | 
| KIRRE | • kirre Adj. Zahm, gefügig. • kirre Adj. Meist in Verbindung mit dem Verb „machen“: nervös, durcheinander.
 • kirre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kirren.
 | 
| SIRRE | • sirre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sirren. • sirre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sirren.
 • sirre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sirren.
 | 
| WIRRE | • wirre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirr. • wirre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirr.
 • wirre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wirr.
 |