| EINEN | • einen V. Transitiv: zur Gemeinsamkeit führen. • einen V. Unbestimmter Artikel des Maskulinums im Akkusativ. • einen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Numerales ein. |
| FINNE | • Finne S. Einwohner Finnlands. • Finne S. Zoologie: die geschlechtslose Jugendform (das zweite Larvenstadium) von Bandwürmern. • Finne S. Medizin: Pickel (bei Akne). |
| IHNEN | • ihnen Pron. Personalpronomen 3. Person Plural Dativ. • Ihnen V. Dativ Plural des Personalpronomens Sie. |
| INANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INNEN | • innen Adv. An/auf der inneren Seite; im Innern. • -innen V. Nominativ Plural des Suffixes -in. • -innen V. Genitiv Plural des Suffixes -in. |
| IONEN | • Ionen V. Nominativ Plural des Substantivs Ion. • Ionen V. Genitiv Plural des Substantivs Ion. • Ionen V. Dativ Plural des Substantivs Ion. |
| KINNE | • Kinne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kinn. • Kinne V. Nominativ Plural des Substantivs Kinn. • Kinne V. Genitiv Plural des Substantivs Kinn. |
| KNIEN | • knien V. So sitzen, dass das Körpergewicht auf den Knien ruht. • knien V. Reflexiv: sich so setzen, dass das Körpergewicht auf den Knien ruht. • Knien V. Dativ Plural des Substantivs Knie. |
| MINEN | • minen V. Veraltet: mit Minen versehen. • Minen V. Nominativ Plural des Substantivs Mine. • Minen V. Genitiv Plural des Substantivs Mine. |
| MINNE | • Minne S. Ursprünglich: das Gedenken (zu: meinen, im Mittelalter in der Bedeutung lieben, vergleiche „es mit jemandem… • Minne S. Veraltet, Mittelalter: zunächst die helfende Liebe, dann die innige Liebe und Verehrung einer anderen… |
| NÄNIE | • Nänie S. Totenklage beim Leichenzug im antiken Rom. • Nänie S. Musik, Literatur: Trauergesang. |
| NEINS | • Neins V. Genitiv Singular des Substantivs Nein. • Neins V. Nominativ Plural des Substantivs Nein. • Neins V. Genitiv Plural des Substantivs Nein. |
| NIXEN | • Nixen V. Nominativ Plural des Substantivs Nixe. • Nixen V. Genitiv Plural des Substantivs Nixe. • Nixen V. Dativ Plural des Substantivs Nixe. |
| PENNI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PINNE | • pinne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pinnen. • pinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pinnen. • pinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pinnen. |
| RINNE | • rinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rinnen. • rinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rinnen. • rinne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rinnen. |
| SINNE | • sinne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sinnen. • sinne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sinnen. • sinne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sinnen. |
| ZINNE | • Zinne S. Schutzvorrichtung auf Burgen, Mauern oder Ähnlichem, die eine Gegenwehr ermöglicht. • Zinne S. Der oberste Punkt eines Berges. • Zinne S. Schweizerisch: Dachterrasse. |