| EREIL | • ereil V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ereilen. |
| ILERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ILERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ILLER | • iller V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs illern. • iller V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs illern. • Iller S. Ein rechter Nebenfluss der oberen Donau im Süden Deutschlands. |
| ILLRE | • illre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs illern. • illre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs illern. • illre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs illern. |
| KLIER | • klier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klieren. |
| LEIER | • leier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leiern. • leier V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leiern. • Leier S. Musik: Saiteninstrument in der Form einer Lyra. |
| LEIRE | • leire V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leiern. • leire V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leiern. • leire V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leiern. |
| LIDER | • Lider V. Nominativ Plural des Substantivs Lid. • Lider V. Genitiv Plural des Substantivs Lid. • Lider V. Akkusativ Plural des Substantivs Lid. |
| LIIER | • liier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs liieren. |
| LITER | • Liter S. Metrisches Hohlmaß, SI-Einheit, von einem Kubikdezimeter (1 dm³ = 1/1000 m³), als Volumeneinheit meist… |
| LIVRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRIEL | • Priel S. Natürlicher, tideabhängiger Wasserlauf im Deichvorland und Watt. |
| RILLE | • rille V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rillen. • rille V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rillen. • rille V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rillen. |
| TRIEL | • triel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trielen. • Triel S. Der Silhouette nach einem Brachvogel ähnelnder Vogel, mit gelber Iris, kurzem Schnabel und tarnfarbenem Gefieder. |