| BUHEN | • buhen V. Intransitiv, umgangssprachlich: sein Missfallen durch Buhrufe ausdrücken. |
| BUHNE | • Buhne S. Im rechten Winkel zum Ufer in ein Gewässer errichtetes wand- oder dammartiges Bauwerk. |
| HAUEN | • hauen V. Einen oder mehrere Schläge mit der Faust / den Fäusten versetzen. • Hauen V. Nominativ Plural des Substantivs Haue. • Hauen V. Genitiv Plural des Substantivs Haue. |
| HEUEN | • heuen V. Trockenes Gras (Heu) als Streu und Viehfutter produzieren. |
| HUBEN | • huben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heben. • huben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heben. • Huben V. Nominativ Plural des Substantivs Hube. |
| HUDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUFEN | • hufen V. Veraltet, Zugtier: rückwärtsgehen, wenn dazu das Kommando gegeben wird; über Fuhrwerk und Fahrzeug… • Hufen V. Dativ Plural des Substantivs Huf. |
| HUHNE | • Huhne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Huhn. |
| HUNDE | • Hunde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hund. • Hunde V. Nominativ Plural des Substantivs Hund. • Hunde V. Genitiv Plural des Substantivs Hund. |
| HUNNE | • Hunne S. Angehöriger eines Reitervolkes der Völkerwanderungszeit. |
| HUNTE | • Hunte S. Ein Fluss in Niedersachsen, Deutschland, Nebenfluss der Weser. |
| HUPEN | • hupen V. Eine Hupe am Kraftfahrzeug betätigen, um [a] ein akustisches [b] ein optisches Signal. • Hupen V. Nominativ Plural des Substantivs Hupe. • Hupen V. Genitiv Plural des Substantivs Hupe. |
| HUREN | • huren V. Außerehelichen Sexualverkehr haben, meist abwertend und mit der Bedeutung: oft und mit vielen verschiedenen Partnern. • huren V. Sich liederlich aufführen. • huren V. Mit Prostituierten Sex haben. |
| MUHEN | • muhen V. Intransitiv: die Geräusche einer Kuh machen. |
| RUHEN | • ruhen V. Intransitiv: sich erholen, eine Pause machen. • ruhen V. Intransitiv: Position einnehmen. • ruhen V. Intransitiv: vorübergehend stillgelegt sein. |
| UHREN | • Uhren V. Nominativ Plural des Substantivs Uhr. • Uhren V. Genitiv Plural des Substantivs Uhr. • Uhren V. Dativ Plural des Substantivs Uhr. |
| WUHNE | • Wuhne S. Wune. • Wuhne S. Künstlich ins Eis gehauenes Loch. • Wuhne S. Um ein eingefrorenes Schiff geschlagene Rinne, die das Zerdrücken des Schiffrumpfs verhindern soll. |