| HAREM | • Harem S. Von den Männern abgegrenzter Wohnbereich für Frauen in einem Haus. • Harem S. Gesamtheit der in [1] lebenden Frauen. | 
| HARME | • Harme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Harm. | 
| HÄRME | • härme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs härmen. • härme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs härmen. • härme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs härmen. | 
| HERME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HERUM | • herum Adv. Räumlich: in einem Bogen mit etwas Abstand vom Genannten um dies liegend oder führend. • herum Adv. Umgangssprachlich, zeitlich: nach Ablauf einer bekannten Frist. • herum Adv. Umgangssprachlich, Circa-Angabe: ungefähr zu einem Zeitpunkt oder zu einer Größenangabe. | 
| IHREM | • ihrem V. Dativ Singular Maskulinum des femininen Possessivpronomens ihr. • ihrem V. Dativ Singular Neutrum des femininen Possessivpronomens ihr. • ihrem V. Dativ Singular Maskulinum des Possessivpronomens Plural ihr. | 
| KHMER | • Khmer S. Die Amtssprache Kambodschas, der Familie der austroasiatischen Sprachen zugehörig. | 
| MAHRE | • Mahre V. Nominativ Plural des Substantivs Mahr. • Mahre V. Genitiv Plural des Substantivs Mahr. • Mahre V. Akkusativ Plural des Substantivs Mahr. | 
| MÄHER | • Mäher S. Umgangssprachlich: Maschine zum Mähen. • Mäher S. Veraltend: mähender Mann. | 
| MÄHRE | • Mähre S. Abwertend: schlechtes (heruntergekommenes, unbrauchbares) Pferd. • Mähre S. Person, die in Mähren lebt oder dort geboren wurde. | 
| MEHRE | • mehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mehren. • mehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mehren. • mehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mehren. | 
| MEHRS | • Mehrs V. Genitiv Singular des Substantivs Mehr. | 
| MEHRT | • mehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mehren. • mehrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mehren. • mehrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mehren. | 
| MÖHRE | • Möhre S. Wurzelgemüse einiger Arten aus der Familie der Doldenblütler, oft gelb-rot und kegelförmig; Speisemöhre. • Möhre S. Futterpflanze; Futtermöhre. • Möhre S. Botanik, nur Plural: eine Gattung der Doldengewächse. | 
| RAHME | • rahme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rahmen. • rahme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rahmen. • rahme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rahmen. | 
| RÄHME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ROHEM | • rohem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs roh. • rohem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs roh. | 
| RUHME | • Ruhme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ruhm. | 
| RÜHME | • rühme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rühmen. • rühme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rühmen. • rühme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rühmen. | 
| UMHER | • umher Adv. In der Umgebung, im Umkreis. |