| BLÜHE | • blühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blühen. • blühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blühen. • blühe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blühen. |
| BÜHEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜHLE | • Bühle V. Nominativ Plural des Substantivs Bühl. • Bühle V. Genitiv Plural des Substantivs Bühl. • Bühle V. Akkusativ Plural des Substantivs Bühl. |
| FLÜHE | • Flühe V. Nominativ Plural des Substantivs Fluh. • Flühe V. Genitiv Plural des Substantivs Fluh. • Flühe V. Akkusativ Plural des Substantivs Fluh. |
| FÜHLE | • fühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fühlen. • fühle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fühlen. • fühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fühlen. |
| GLÜHE | • glühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glühen. • glühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glühen. • glühe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glühen. |
| HÜGEL | • Hügel S. Erhebung auf der Erdoberfläche unter etwa 300 Meter Höhe, meist von gerundeter Form. • Hügel S. Ein künstlich angelegter Erdhaufen, der sowohl von Menschen als auch von Tieren (Maulwurfhügel) angelegt sein kann. |
| HÜLBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜLFE | • hülfe V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs helfen. • hülfe V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs helfen. • Hülfe S. Veraltet: Hilfe. |
| HÜLLE | • hülle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hüllen. • hülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hüllen. • hülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hüllen. |
| HÜLSE | • hülse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hülsen. • hülse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hülsen. • hülse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hülsen. |
| KÜHLE | • kühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kühlen. • kühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kühlen. • kühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kühlen. |
| LÜCHE | • Lüche V. Nominativ Plural des Substantivs Luch. • Lüche V. Genitiv Plural des Substantivs Luch. • Lüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Luch. |
| MÜHLE | • Mühle S. Eine Anlage, Maschine zum Mahlen verschiedener natürlicher Güter (meist Samen, Körner). • Mühle S. Das Gebäude, das eine Anlage zum Mahlen enthält oder enthielt. • Mühle S. Umgangssprachlich, abwertend: (altes) hauptsächlich motorisiertes und (lautes/klapperndes) Zweiradfahrzeug. |
| WÜHLE | • wühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wühlen. • wühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wühlen. • wühle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wühlen. |