| ELCHS | • Elchs V. Genitiv Singular des Substantivs Elch. |
| HALSE | • halse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs halsen. • halse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs halsen. • halse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs halsen. |
| HASEL | • Hasel S. Zoologie, Ichthyologie: kleiner europäischer Süßwasserfisch mit gegabelter Schwanzflosse, ähnlich dem Döbel. • Hasel S. Botanik: Strauch, der Haselnüsse trägt. • Hasel S. Eine Gemeinde in Baden-Württemberg, Deutschland. |
| HÄLSE | • Hälse V. Nominativ Plural des Substantivs Hals. • Hälse V. Genitiv Plural des Substantivs Hals. • Hälse V. Akkusativ Plural des Substantivs Hals. |
| HEILS | • Heils V. Genitiv Singular des Substantivs Heil. |
| HELMS | • Helms V. Genitiv Singular des Substantivs Helm. |
| HÜLSE | • hülse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hülsen. • hülse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hülsen. • hülse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hülsen. |
| LEHMS | • Lehms V. Genitiv Singular des Substantivs Lehm. |
| LEHRS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MEHLS | • Mehls V. Genitiv Singular des Substantivs Mehl. |
| SELCH | • selch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs selchen. |
| SOHLE | • sohle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sohlen. • sohle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sohlen. • sohle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sohlen. |
| STEHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUHLE | • suhle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs suhlen. • suhle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs suhlen. • suhle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs suhlen. |
| WEHLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |