| AHLEN | • Ahlen S. Stadt in Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Münster. • Ahlen V. Nominativ Plural des Substantivs Ahle. • Ahlen V. Genitiv Plural des Substantivs Ahle. |
| ÄHNEL | • ähnel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. |
| ÄHNLE | • ähnle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ähneln. • ähnle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ähneln. |
| FLEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HENDL | • Hendl S. Bayrisch, österreichisch: (junges) Huhn. • Hendl S. Bayrisch, österreichisch, Gastronomie: Brathuhn, Brathähnchen. |
| HOLEN | • holen V. Etwas oder jemanden herbeischaffen. • holen V. In Verbindung mit Luft und Atem: einatmen. • holen V. Umgangssprachlich: sich eine Unpässlichkeit einfangen. |
| IHLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHEN | • Lehen S. Veraltet: etwas Geliehenes (Auch f.). • Lehen S. Geschichte: Landbesitz, der vom König oder Kaiser einem Lehnsmann, unter der Bedingung von Gegenleistungen… • Lehen S. Veraltet, Landwirtschaft: Bauernhof einer gewissen Größe (Auch f.). |
| LEHNE | • lehne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lehnen. • lehne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lehnen. • lehne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lehnen. |
| LEHNT | • lehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lehnen. • lehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lehnen. • lehnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lehnen. |
| LEIHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOHEN | • lohen V. Heftig brennen. • lohen V. Gerben; Tierhäute verarbeiten, um Leder zu erzeugen. • Lohen V. Nominativ Plural des Substantivs Lohe. |
| LOHNE | • lohne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lohnen. • lohne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lohnen. • lohne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lohnen. |
| LÖHNE | • löhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs löhnen. • löhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs löhnen. • löhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs löhnen. |