| HERIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIRNE | • Hirne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hirn. • Hirne V. Nominativ Plural des Substantivs Hirn. • Hirne V. Genitiv Plural des Substantivs Hirn. |
| HIRSE | • Hirse S. Botanik: Sammelbezeichnung für einige kleinfrüchtige Getreidearten aus der Familie der Süßgräser. |
| HIRTE | • Hirte S. Landwirtschaft: Besitzer und Hüter einer Tierherde. • Hirte S. Religion: kirchliches Gemeindeoberhaupt, Seelenhirte. |
| IHREM | • ihrem V. Dativ Singular Maskulinum des femininen Possessivpronomens ihr. • ihrem V. Dativ Singular Neutrum des femininen Possessivpronomens ihr. • ihrem V. Dativ Singular Maskulinum des Possessivpronomens Plural ihr. |
| IHREN | • ihren V. Akkusativ Singular Maskulinum des femininen Possessivpronomens ihr. • ihren V. Dativ Plural des femininen Possessivpronomens ihr. • ihren V. Akkusativ Singular Maskulinum des Possessivpronomens Plural ihr. |
| IHRER | • ihrer Pron. Personalpronomen 3. Person Femininum Singular Genitiv. • ihrer Pron. Personalpronomen 3. Person Plural Genitiv. • Ihrer V. Genitiv Singular Femininum des Possessivpronomens Ihr. |
| IHRES | • ihres V. Genitiv Singular Maskulin des Possessivpronomens ihr. • ihres V. Genitiv Singular Neutrum des Possessivpronomens ihr. • ihres V. Nominativ Singular Neutrum bei nicht attributivem Gebrauch des Possessivpronomens ihr. |
| IHRZE | • ihrze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. • ihrze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. • ihrze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. |
| REICH | • reich Adj. Viele Güter oder Geldmittel besitzend. • reich Adj. Eine Fülle von etwas aufweisend. • reich Adj. Hervorragend ausgestattet, prächtig. |
| REIHE | • reihe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reihen. • reihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reihen. • reihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reihen. |
| REIHN | • Reihn S. Poetisch verkürzt: Reigen. |
| REIHT | • reiht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reihen. • reiht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reihen. • reiht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reihen. |
| RIECH | • riech V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs riechen. |
| RIEHE | • riehe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reihen. • riehe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reihen. |
| RIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIEHT | • rieht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reihen. |