| CHÖRE | • Chöre V. Nominativ Plural des Substantivs Chor. • Chöre V. Genitiv Plural des Substantivs Chor. • Chöre V. Akkusativ Plural des Substantivs Chor. |
| ERHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHÖH | • erhöh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhöhen. |
| ERHÖR | • erhör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhören. |
| FÖHRE | • Föhre S. Botanik: immergrüner Baum, Kiefer. • Föhre S. Ohne Plural: Holz der Kiefer. |
| GEHÖR | • gehör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gehören. • Gehör S. Allgemein Beachtung, Zuhören, „Gehör verschaffen“. • Gehör S. Physiologie: Sinneswahrnehmung von Lebewesen, mit der Schall wahrgenommen werden kann; einer der fünf… |
| HÖHER | • höher Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs hoch. |
| HÖKER | • höker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hökern. • höker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hökern. |
| HÖKRE | • hökre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hökern. • hökre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hökern. • hökre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hökern. |
| HÖREN | • hören V. Etwas, jemanden hören: mit den Ohren [1a] mit dem Gehör wahrnehmen können (hörfähig sein) [1b] mit dem… • hören V. Auf jemanden, auf etwas hören: dem Befehl oder Rat eines Menschen oder eines Textes folgen. • hören V. Etwas hören: über etwas in Kenntnis gesetzt werden. |
| HÖRER | • Hörer S. Person, die einem Radioprogramm oder sonstigen Sprechern zuhört. • Hörer S. Jemand der eine Vorlesung besucht. • Hörer S. Kurz für Geräte, mit denen man hören kann. |
| HÖRET | • höret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hören. |
| HÖRNE | • hörne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hörnen. • hörne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hörnen. • hörne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hörnen. |
| HÖRTE | • hörte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hören. • hörte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hören. • hörte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hören. |
| MÖHRE | • Möhre S. Wurzelgemüse einiger Arten aus der Familie der Doldenblütler, oft gelb-rot und kegelförmig; Speisemöhre. • Möhre S. Futterpflanze; Futtermöhre. • Möhre S. Botanik, nur Plural: eine Gattung der Doldengewächse. |
| ÖHREN | • Öhren V. Dativ Plural des Substantivs Öhr. |
| ÖHRES | • Öhres V. Genitiv Singular des Substantivs Öhr. |
| RÖCHE | • röche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs riechen. • röche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs riechen. |
| RÖHRE | • röhre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs röhren. • röhre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röhren. • röhre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs röhren. |
| SÖHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |