| ÄUGET | • äuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äugen. |
| ÄUGTE | • äugte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugen. • äugte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugen. • äugte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugen. |
| BEUGT | • beugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beugen. • beugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beugen. • beugt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beugen. |
| FUGET | • fuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fugen. |
| FUGTE | • fugte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fugen. • fugte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fugen. • fugte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fugen. |
| GETUE | • Getue S. Umgangssprachlich, auch abwertend: gekünsteltes Benehmen, Verhalten. |
| GEUZT | • geuzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs uzen. |
| GURTE | • gurte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gurten. • gurte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gurten. • gurte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gurten. |
| GUTEM | • gutem V. Dativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gut. • gutem V. Dativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gut. • Gutem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Guter. |
| GUTEN | • guten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs gut. • guten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs gut. • guten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs gut. |
| GUTER | • guter V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gut. • guter V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gut. • guter V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gut. |
| GUTES | • gutes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gut. • gutes V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs gut. • gutes V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs gut. |
| LUGET | • luget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lugen. |
| LUGTE | • lugte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lugen. • lugte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lugen. • lugte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lugen. |
| TAUGE | • tauge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs taugen. • tauge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs taugen. • tauge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs taugen. |
| TRUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEUGT | • zeugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zeugen. • zeugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zeugen. • zeugt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zeugen. |