| BORGE | • borge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs borgen. • borge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs borgen. • borge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs borgen. |
| DROGE | • Droge S. Eine Substanz biologischen Ursprungs, die eine heilende Wirkung auf den Körper hat. • Droge S. Stoff, der den Konsumenten psychisch sehr stark beeinflusst (anregt, dämpft, berauscht). • Droge S. Übertragen: etwas von dem man abhängig ist, das einen berauscht. |
| ERLOG | • erlog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. • erlog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erlügen. |
| ERWOG | • erwog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. • erwog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| ERZOG | • erzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erziehen. • erzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erziehen. |
| GODER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOREN | • goren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gären. • goren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gären. |
| GROBE | • grobe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grob. • grobe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grob. • grobe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grob. |
| OGERN | • Ogern V. Dativ Plural des Substantivs Oger. |
| OGERS | • Ogers V. Genitiv Singular des Substantivs Oger. |
| ORGEL | • orgel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. • orgel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. • Orgel S. Ein großes, häufig in Kirchen zu findendes, Musikinstrument mit Manualen und einer Klaviatur für die Füße. |
| ORGIE | • Orgie S. Große Feier mit üppigem Essen, die durch ausschweifendes, unsittliches Handeln (oft sexuellen Charakters)… • Orgie S. Maßlosigkeit, großes Ausmaß von etwas. |
| ORGLE | • orgle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. • orgle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orgeln. • orgle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs orgeln. |
| ROGEN | • Rogen S. Die reifen Eier von Fischen und anderen Wassertieren vor der Abgabe ins Wasser. |
| ROGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROUGE | • Rouge S. Rotton eines Make-ups. • Rouge S. Eine der zwei Farben im Roulette. |
| SORGE | • sorge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sorgen. • sorge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sorgen. • sorge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sorgen. |
| TROGE | • Troge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Trog. |