| AUGEN | • Augen V. Nominativ Plural des Substantivs Auge. • Augen V. Genitiv Plural des Substantivs Auge. • Augen V. Dativ Plural des Substantivs Auge. |
| ÄUGEN | • äugen V. Über Tiere und Personen: blicken, suchend schauen. |
| BUGEN | • Bugen V. Dativ Plural des Substantivs Bug. |
| BUNGE | • Bunge S. Fischerei: kleine schlauchartige Fischreuse aus Netzwerk mit trichterförmiger Öffnung an beiden Enden. • Bunge S. Botanik: eine Gattung innerhalb der Familie Primelgewächse. |
| DUNGE | • Dunge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dung. |
| FUGEN | • fugen V. Bauhandwerk: Teile stabil miteinander und gut aneinander anschließend verbinden (zum Beispiel Dielenbretter… • Fugen V. Nominativ Plural des Substantivs Fuge. • Fugen V. Genitiv Plural des Substantivs Fuge. |
| GAUEN | • Gauen V. Dativ Plural des Substantivs Gau. |
| GÄUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GENAU | • genau Adj. Gründlich und sorgfältig, was das Einhalten von selbstgesetzten oder fremden Regeln betrifft. • genau Adj. Um nichts abweichend; exakt zutreffend; auf den Punkt exakt so. • genau Zustimmung ausdrückend, die Aussage oder Frage bestätigend. |
| GENUG | • genug Adj. Ausreichend. • genug Adj. Einen bestimmten maximalen Wert erreichend. |
| GENUS | • Genus S. Sprachwissenschaft: grammatische Kategorie von Substantiven, Adjektiven, Artikeln, Pronomen (also von… • Genus S. Sprachwissenschaft: grammatische Kategorie von Verben. • Genus S. Biologie: Gattung (Hierarchische Klassifizierungsstufe von Lebewesen in der biologischen Taxonomie… |
| GUTEN | • guten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs gut. • guten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs gut. • guten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs gut. |
| JUNGE | • junge V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs jung. • junge V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs jung. • junge V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs jung. |
| LUGEN | • lugen V. Schauen, starren; zu sehen sein. • Lugen V. Dativ Plural des Substantivs Lug. |
| LUNGE | • Lunge S. Anatomie: ein Organ zum Atmen von Luft. |
| NEGUS | • Negus S. [1a] ohne Plural: alter Herrschertitel im ehemaligen Kaiserreich Abessinien [1b] Träger des unter [1a]… • Negus S. Ein in England populäres, mit einem Punsch vergleichbares Getränk aus (Port-)Wein, heißem Wasser, Gewürzen… |
| RUNGE | • Runge S. Fachsprache: seitlich an einer Ladefläche befestigte senkrechte Stange bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen… • Runge S. Deutscher Familienname. |
| ZUNGE | • Zunge S. Anatomie: das bewegliche Organ im Mund, mit dem man schmeckt, schleckt, leckt, die Nahrung hin und her… • Zunge S. Bewegliche Lasche in der Mitte des Schuhs. • Zunge S. Musik: Teil in einem Musikinstrument, das im Luftstrom schwingt. |