| BELÜG | • belüg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belügen. |
| BÜGEL | • bügel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bügeln. • bügel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bügeln. • Bügel S. Kurz für: Kleiderbügel, ein leicht gebogener Träger mit Haken in der Mitte, auf den man Kleidung hängt. |
| BÜGLE | • bügle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bügeln. • bügle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bügeln. • bügle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bügeln. |
| ERLÜG | • erlüg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlügen. |
| FLÜGE | • Flüge V. Nominativ Plural des Substantivs Flug. • Flüge V. Genitiv Plural des Substantivs Flug. • Flüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Flug. |
| GLÜHE | • glühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glühen. • glühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glühen. • glühe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glühen. |
| GÜLLE | • gülle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs güllen. • gülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs güllen. • gülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs güllen. |
| GÜLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜSEL | • Güsel S. Schweizerisch, umgangssprachlich: Abfall, Müll. |
| HÜGEL | • Hügel S. Erhebung auf der Erdoberfläche unter etwa 300 Meter Höhe, meist von gerundeter Form. • Hügel S. Ein künstlich angelegter Erdhaufen, der sowohl von Menschen als auch von Tieren (Maulwurfhügel) angelegt sein kann. |
| LÜGEN | • lügen V. Intransitiv: vorsätzlich nicht die Wahrheit sagen. • Lügen V. Nominativ Plural des Substantivs Lüge. • Lügen V. Genitiv Plural des Substantivs Lüge. |
| LÜGET | • lüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lügen. |
| ZÜGEL | • zügel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. • zügel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. • Zügel S. Riemen oder Seil, der/das an einer Trense oder Kandare befestigt ist und mit dem man Reittiere lenkt. |
| ZÜGLE | • zügle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. • zügle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. • zügle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zügeln. |