| FARNE | • Farne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Farn. • Farne V. Nominativ Plural des Substantivs Farn. • Farne V. Genitiv Plural des Substantivs Farn. |
| FERNE | • ferne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fern. • ferne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fern. • ferne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fern. |
| FIRNE | • firne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs firn. • firne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs firn. • firne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs firn. |
| FOREN | • Foren V. Nominativ Plural des Substantivs Forum. • Foren V. Genitiv Plural des Substantivs Forum. • Foren V. Dativ Plural des Substantivs Forum. |
| FREIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRONE | • frone V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fronen. • frone V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fronen. • frone V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fronen. |
| FRÖNE | • fröne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frönen. • fröne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frönen. • fröne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs frönen. |
| ORFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄFEN | • Räfen V. Dativ Plural des Substantivs Räf. |
| RUFEN | • rufen V. Mit einem Ruf jemanden auffordern, etwas zu tun (zum Beispiel zu kommen oder zu antworten). • rufen V. Etwas laut verkünden und zur Teilnahme auffordern. • rufen V. Seine Stimme sehr laut hören lassen. |
| RÜFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UFERN | • Ufern V. Dativ Plural des Substantivs Ufer. |