| FAHLE | • fahle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. • fahle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. • fahle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fahl. |
| FEHLE | • fehle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fehlen. • fehle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fehlen. • fehle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fehlen. |
| FEHLT | • fehlt V. Imperativ Plural (ihr) des Verbs fehlen. • fehlt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs fehlen. • fehlt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs fehlen. |
| FLEHE | • flehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flehen. • flehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flehen. • flehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flehen. |
| FLEHM | • flehm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flehmen. • flehm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flehmen. |
| FLEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLEHT | • fleht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flehen. • fleht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flehen. • fleht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flehen. |
| FLIEH | • flieh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fliehen. |
| FLÖHE | • flöhe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fliehen. • flöhe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fliehen. • flöhe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flöhen. |
| FLÜHE | • Flühe V. Nominativ Plural des Substantivs Fluh. • Flühe V. Genitiv Plural des Substantivs Fluh. • Flühe V. Akkusativ Plural des Substantivs Fluh. |
| FOHLE | • fohle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fohlen. |
| FÜHLE | • fühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fühlen. • fühle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fühlen. • fühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fühlen. |
| HÄLFE | • hälfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs helfen. • hälfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs helfen. |
| HELFE | • helfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs helfen. • helfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs helfen. • helfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs helfen. |
| HELFT | • helft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs helfen. • helft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs helfen. |
| HILFE | • Hilfe S. Allgemein: aktive Unterstützung. • Hilfe S. Kurz für: finanzielle Hilfe, Unterstützung durch Geldmittel. • Hilfe S. Kurz für: Hilfsmittel, um eine beeinträchtigte oder verlorene Funktion des Körpers ausführen zu können. |
| HÜLFE | • hülfe V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs helfen. • hülfe V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs helfen. • Hülfe S. Veraltet: Hilfe. |