| EXEMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EXEST | • exest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs exen. |
| EXTEN | • exten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs exen. • exten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs exen. • exten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs exen. |
| EXTET | • extet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs exen. • extet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs exen. |
| GEEXT | • geext Partz. Partizip Perfekt des Verbs exen. |
| HEXET | • hexet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hexen. |
| HEXTE | • hexte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hexen. • hexte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hexen. • hexte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hexen. |
| REXET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REXTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEXTE | • sexte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sexen. • sexte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sexen. • sexte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sexen. |
| TELEX | • Telex S. Historisch: schreibmaschinenähnliches Gerät zur Übermittlung von Textnachrichten mittels elektrischer Signale. • Telex S. Historisch: mit einem Fernschreiber verfasstes Schreiben. |
| TEXTE | • texte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs texten. • texte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs texten. • texte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs texten. |