| TWEED | • Tweed S. Ein dichtes Gewebe aus Wolle. • Tweed S. Familienname.
 | 
| TWEET | • Tweet S. Nachricht bei Twitter. | 
| WEBET | • webet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weben. | 
| WEBTE | • webte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weben. • webte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs weben.
 • webte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs weben.
 | 
| WEFTE | • Wefte V. Nominativ Plural des Substantivs Weft. • Wefte V. Genitiv Plural des Substantivs Weft.
 • Wefte V. Akkusativ Plural des Substantivs Weft.
 | 
| WEHET | • wehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wehen. | 
| WEHTE | • wehte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehen. • wehte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wehen.
 • wehte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wehen.
 | 
| WEITE | • weite V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weit. • weite V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weit.
 • weite V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weit.
 | 
| WERTE | • werte V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs wert. • werte V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs wert.
 • werte V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs wert.
 | 
| WESET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WESTE | • Weste S. Bekleidung: ein ärmelloses Kleidungsstück der Herrenoberbekleidung. • Weste V. Nominativ Plural des Substantivs West.
 • Weste V. Genitiv Plural des Substantivs West.
 | 
| WETTE | • wette V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wetten. • wette V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wetten.
 • wette V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wetten.
 | 
| WETZE | • wetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wetzen. • wetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wetzen.
 • wetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wetzen.
 | 
| WIETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |