| BETUE | • betue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betun. • betue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betun.
 • betue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betun.
 | 
| BEUTE | • beute V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beuten. • beute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beuten.
 • beute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beuten.
 | 
| DEUTE | • deute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs deuten. • deute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs deuten.
 • deute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs deuten.
 | 
| EUTER | • Euter S. Das in der Leistengegend von Huftieren sitzende Organ, welches im wesentlichen Milchdrüsen beherbergt. | 
| GETUE | • Getue S. Umgangssprachlich, auch abwertend: gekünsteltes Benehmen, Verhalten. | 
| HEUET | • heuet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heuen. | 
| HEUTE | • heute Adv. An diesem Tage. • heute Adv. In der gegenwärtigen Zeit.
 • heute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heuen.
 | 
| LEUTE | • Leute S. Eine Gruppe von Personen, Menschen meist unbestimmter, aber auch bestimmter Anzahl. • Leute S. Kollektivum: die Menschen im Allgemeinen, gewöhnliche Menschen.
 • Leute S. Ostdeutsch, Kollektivum, veraltend: eine Anrede unter Jugendlichen oder anderen Personen gleichen Alters…
 | 
| MEUTE | • Meute S. Jagd: Gruppe Jagdhunde, die abgerichtet wurde und zusammen jagt. • Meute S. Übertragen: eine unbestimmt große Gruppe von Menschen; eine aufgebrachte Menschenmenge, die sich zu…
 | 
| REUTE | • reute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reuen. • reute V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reuen.
 | 
| TENUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TEUER | • teuer Adj. Einen hohen Preis oder hohe Kosten aufweisend oder verursachend. • teuer Adj. Gehoben: geliebt, von persönlichem Wert.
 | 
| TEUFE | • teufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs teufen. • teufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs teufen.
 • teufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs teufen.
 | 
| TEURE | • teure V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs teuer. • teure V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs teuer.
 • teure V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs teuer.
 | 
| TREUE | • treue V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treu. • treue V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treu.
 • treue V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs treu.
 | 
| ZEUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |