| EWERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EWERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KERWE | • Kerwe S. Hessisch, pfälzisch: die jährliche Gedächtnisfeier an die Kirchweihe in einem Ort, die oft mit einem… |
| WEBER | • Weber S. Beruf, der sich mit der Herstellung von Geweben, textilen Stoffen beschäftigt. • Weber S. Person, die webt, Textilien herstellt. • Weber S. Weeber, Wehber. |
| WEDER | • weder Konj. Das Wort „weder“ verneint die ihm folgende Aussage und kündigt mindestens eine weitere Verneinung an. • weder Adv. Das Wort „weder“ verneint die ihm folgende Aussage und kündigt mindestens eine weitere Verneinung an. |
| WEGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEHER | • weher V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weh. • weher V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weh. • weher V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs weh. |
| WEHRE | • wehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wehren. • wehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wehren. • wehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wehren. |
| WERBE | • werbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werben. • werbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs werben. • werbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs werben. |
| WERDE | • werde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs werden. • werde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs werden. • werde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens des Verbs werden. |
| WERFE | • werfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werfen. • werfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs werfen. • werfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs werfen. |
| WERGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERKE | • werke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs werken. • werke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werken. • werke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs werken. |
| WERRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERTE | • werte V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs wert. • werte V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs wert. • werte V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs wert. |