| APERE | • apere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs apern. • apere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aper.
 • apere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs aper.
 | 
| CREPE | • Crêpe S. Krepp. • Crêpe S. Gastronomie, französische Küche: sehr dünner Pfannkuchen.
 • Crêpe S. Krepp.
 | 
| ERPEL | • Erpel S. Zoologie: männliche Ente. | 
| NEPER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PEERS | • Peers V. Genitiv Singular des Substantivs Peer. • Peers V. Nominativ Plural des Substantivs Peer.
 • Peers V. Genitiv Plural des Substantivs Peer.
 | 
| PERLE | • perle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs perlen. • perle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs perlen.
 • perle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs perlen.
 | 
| PIERE | • Piere V. Nominativ Plural des Substantivs Pier. • Piere V. Genitiv Plural des Substantivs Pier.
 • Piere V. Akkusativ Plural des Substantivs Pier.
 | 
| PREIE | • preie V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs preien. • preie V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs preien.
 • preie V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs preien.
 | 
| PÜREE | • Püree S. Feiner Brei aus Gemüse oder auch Obst. | 
| REEPE | • Reepe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Reep. • Reepe V. Nominativ Plural des Substantivs Reep.
 • Reepe V. Genitiv Plural des Substantivs Reep.
 | 
| REEPS | • Reeps V. Genitiv Singular des Substantivs Reep. | 
| REPSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPEER | • Speer S. Waffe zum Werfen und Stechen, bestehend aus einer Stange mit einer Spitze (meist aus Metall oder Stein)… • Speer S. Kein Plural: kurz für die Sportart Speerwurf oder Speerwerfen.
 |