| BENZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEZEN | • Dezen V. Dativ Plural des Substantivs Dez. |
| ERZEN | • erzen Adj. Gehoben: aus Erz bestehend (und mit Erz ist hier vorzugsweise Metall gemeint, etwa Bronze). • erzen Adj. Übertragen: klar, fest. • erzen V. Transitiv, historisch: jemanden mit „Er“ anreden. |
| ERZNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FENZE | • fenze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fenzen. • fenze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fenzen. • fenze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fenzen. |
| FEZEN | • Fezen V. Dativ Plural des Substantivs Fez. |
| LENZE | • lenze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lenzen. • lenze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lenzen. • lenze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lenzen. |
| NENZE | • Nenze S. Angehöriger des Volks der Nenzen. |
| NERZE | • Nerze V. Nominativ Plural des Substantivs Nerz. • Nerze V. Genitiv Plural des Substantivs Nerz. • Nerze V. Akkusativ Plural des Substantivs Nerz. |
| NETZE | • netze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs netzen. • netze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs netzen. • netze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs netzen. |
| SZENE | • Szene S. Theater: die Bühne, der Schauplatz der dramatischen Handlung. • Szene S. Theater: ein Abschnitt eines Theaterstücks, welcher kürzer als der Theaterakt oder kleiner als das Bühnenbild ist. • Szene S. Film: ein Abschnitt eines Films, welcher sich aus mehreren Einstellungen zusammensetzt. |
| ZEHEN | • Zehen V. Nominativ Plural des Substantivs Zehe. • Zehen V. Genitiv Plural des Substantivs Zehe. • Zehen V. Dativ Plural des Substantivs Zehe. |
| ZEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZWEEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |