| EDLEM | • edlem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs edel. • edlem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs edel. |
| EKLEM | • eklem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekel. • eklem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekel. |
| ELEMI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUMEL | • eumel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eumeln. • eumel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eumeln. • Eumel S. Jugendsprache: merkwürdiger Mensch. |
| FEMEL | • Femel S. Landwirtschaft: männliche Pflanze bei Hanf und Hopfen. |
| HELME | • helme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs helmen. • helme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs helmen. • helme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs helmen. |
| LAMEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHME | • Lehme V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Lehm. • Lehme V. Nominativ Plural des Substantivs Lehm. • Lehme V. Genitiv Plural des Substantivs Lehm. |
| LEIME | • leime V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leimen. • leime V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leimen. • leime V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leimen. |
| LEXEM | • Lexem S. Linguistik: Grundform, Stichwort im Lexikon; Einheit der (Langue). • Lexem S. Linguistik: freies oder gebundenes Morphem mit lexikalischer Bedeutung. |
| MEHLE | • mehle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mehlen. • mehle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mehlen. • mehle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mehlen. |
| MEILE | • Meile S. Längenmaß in der Größenordnung von 1 bis 10 Kilometer, früher in Deutschland und Österreich etwa 7,5… |
| MELDE | • melde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs melden. • melde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs melden. • melde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs melden. |
| MELKE | • melke V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs melk. • melke V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs melk. • melke V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs melk. |
| MERLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |