| DENKE | • denke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs denken. • denke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs denken. • denke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs denken. |
| ECKEN | • Ecken V. Nominativ Plural des Substantivs Ecke. • Ecken V. Genitiv Plural des Substantivs Ecke. • Ecken V. Dativ Plural des Substantivs Ecke. |
| EKELN | • ekeln V. Auch reflexiv und unpersönlich: etwas widerlich (eklig) finden. • ekeln V. Umgangssprachlich: jemanden verjagen, hinausekeln. • Ekeln V. Dativ Plural des Substantivs (das) Ekel. |
| EKLEN | • eklen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekel. • eklen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekel. • eklen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ekel. |
| ENKEL | • Enkel S. (Männliches) Kind des eigenen Sohnes oder der eigenen Tochter. • Enkel S. Männlicher Nachfahre der zweiten Generation, der von einer anderen Person abstammt. • Enkel S. Landschaftlich, besonders ostoberdeutsch, westmitteldeutsch, norddeutsch sowie Südafrika (KwaZulu-Natal)… |
| FENEK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HENKE | • henke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs henken. • henke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs henken. • henke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs henken. |
| KEFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEINE | • keine V. Nominativ Singular Femininum attributiv des Indefinitpronomens kein. • keine V. Akkusativ Singular Femininum attributiv des Indefinitpronomens kein. • keine V. Nominativ Plural attributiv des Indefinitpronomens kein. |
| KENNE | • kenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kennen. • kenne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kennen. • kenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kennen. |
| KERNE | • kerne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kernen. • kerne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kernen. • kerne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kernen. |
| KIENE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNETE | • knete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kneten. • knete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kneten. • knete V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kneten. |
| LENKE | • lenke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lenken. • lenke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lenken. • lenke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lenken. |
| NECKE | • necke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs necken. • necke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs necken. • necke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs necken. |
| NELKE | • Nelke S. Botanik: schmalblättrige, weiß bis rotviolett blühende Pflanze der Gattung Dianthus. • Nelke S. Gewürz: stark duftende und brennend scharf schmeckende, getrocknete Blütenknospen des Gewürznelkenbaums… |
| RENKE | • renke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs renken. • renke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs renken. • renke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs renken. |
| SENKE | • senke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs senken. • senke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs senken. • senke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs senken. |