| BEIZE | • beize V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beizen. • beize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beizen. • beize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beizen. |
| GEIZE | • geize V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs geizen. • geize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs geizen. • geize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geizen. |
| HEIZE | • heize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heizen. • heize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heizen. • heize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heizen. |
| KIEZE | • Kieze V. Nominativ Plural des Substantivs Kiez. • Kieze V. Genitiv Plural des Substantivs Kiez. • Kieze V. Akkusativ Plural des Substantivs Kiez. |
| MIEZE | • Mieze S. Umgangssprachlich bis familiär: (niedliche) Katze. • Mieze S. Übertragen salopp bis scherzhaft: junge Frau. |
| REIZE | • reize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reizen. • reize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reizen. • reize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reizen. |
| SIEZE | • sieze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs siezen. • sieze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs siezen. • sieze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs siezen. |
| ZEIGE | • zeige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zeigen. • zeige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zeigen. • zeige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zeigen. |
| ZEIHE | • zeihe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zeihen. • zeihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zeihen. • zeihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zeihen. |
| ZEILE | • Zeile S. Allgemein: horizontale Aneinanderreihung gleichartiger Objekte, etwa die in links-Rechts-Richtung liegenden… • Zeile S. Druckwesen, Satzwesen, Typografie: Bei einer Schrift mit horizontaler Schreibrichtung alle nebeneinander… • Zeile S. Mathematik: Die horizontalen Einträge einer Matrix, eines Arrays oder einer Tabelle. |
| ZEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIEGE | • Ziege S. Zoologie: Gattung wiederkäuender Tiere innerhalb der Familie der Hornträger. • Ziege S. Zoologie, speziell: die Hausziege, eine Unterart der Wildziege. • Ziege S. Zoologie: ein Süßwasserfisch. |
| ZIEHE | • ziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ziehen. • ziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ziehen. • ziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ziehen. |
| ZIELE | • ziele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zielen. • ziele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zielen. • ziele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zielen. |
| ZIEME | • zieme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ziemen. |
| ZIEPE | • ziepe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ziepen. • ziepe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ziepen. • ziepe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ziepen. |
| ZIERE | • ziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zieren. • ziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zieren. • ziere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zieren. |