| EWIGE | • ewige V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ewig. • ewige V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ewig. • ewige V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs ewig. |
| WEIBE | • weibe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weiben. • weibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weiben. • weibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weiben. |
| WEIDE | • weide V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weiden. • weide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weiden. • weide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weiden. |
| WEIFE | • weife V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weifen. • weife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weifen. • weife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weifen. |
| WEIHE | • weihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weihen. • weihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weihen. • weihe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weihen. |
| WEILE | • weile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weilen. • weile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weilen. • weile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weilen. |
| WEINE | • weine V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weinen. • weine V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weinen. • weine V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weinen. |
| WEISE | • weise Adj. Reich an Wissen und Lebenserfahrung. • weise Adj. Von viel Wissen und Lebenserfahrung zeugend. • weise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weisen. |
| WEITE | • weite V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weit. • weite V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weit. • weite V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weit. |
| WIEDE | • Wiede S. Süddeutsch, südwestdeutsch: Weidenband, Flechtband. |
| WIEGE | • wiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wiegen. • wiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wiegen. • wiege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wiegen. |
| WIEPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIESE | • wiese V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs weisen. • wiese V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs weisen. • Wiese S. Gehölzfreie Grasfluren auf häufig feuchten Böden, in denen Gräser und Kräuter vorherrschen, meistens… |
| WIETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |