| EICHE | • eiche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eichen. • eiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eichen. • eiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eichen. |
| HEIDE | • Heide S. Jemand, der nicht an einen Gott oder andere höhere Mächte glaubt. • Heide S. Anhänger einer polytheistischen Religion (aus Sicht einiger Monotheisten). • Heide S. Biblisch: jemand, der nicht der christlichen beziehungsweise muslimischen oder jüdischen Glaubensgemeinschaft… |
| HEILE | • heile V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heil. • heile V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heil. • heile V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heil. |
| HEIME | • Heime V. Nominativ Plural des Substantivs Heim. • Heime V. Genitiv Plural des Substantivs Heim. • Heime V. Akkusativ Plural des Substantivs Heim. |
| HEIZE | • heize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heizen. • heize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heizen. • heize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heizen. |
| HIEBE | • hiebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hauen. • hiebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hauen. • Hiebe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hieb. |
| HIEFE | • Hiefe S. Landschaftlich: Hagebutte. |
| HIEVE | • hieve V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hieven. • hieve V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hieven. • hieve V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hieven. |
| LEIHE | • leihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leihen. • leihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leihen. • leihe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs leihen. |
| LIEHE | • liehe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leihen. • liehe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leihen. |
| REIHE | • reihe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs reihen. • reihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reihen. • reihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reihen. |
| RIEHE | • riehe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reihen. • riehe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reihen. |
| SEIHE | • seihe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seihen. • seihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs seihen. • seihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs seihen. |
| SIEHE | • siehe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sehen. |
| WEIHE | • weihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weihen. • weihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weihen. • weihe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weihen. |
| ZEIHE | • zeihe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zeihen. • zeihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zeihen. • zeihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zeihen. |
| ZIEHE | • ziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ziehen. • ziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ziehen. • ziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ziehen. |