| BÜTZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRZE | • Fürze V. Nominativ Plural des Substantivs Furz. • Fürze V. Genitiv Plural des Substantivs Furz. • Fürze V. Akkusativ Plural des Substantivs Furz. |
| KÜRZE | • kürze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kürzen. • kürze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kürzen. • kürze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kürzen. |
| MÜNZE | • münze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs münzen. • münze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs münzen. • münze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs münzen. |
| MÜTZE | • Mütze S. Eng den Kopf umschließende Kopfbedeckung mit und ohne Schirm, meist aus sehr weichem Material. |
| NÜTZE | • nütze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nützen. • nütze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nützen. • nütze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nützen. |
| PÜTZE | • Pütze S. Seemännisch: ein Schiffseimer für Wasser oder Teer. |
| SÜLZE | • sülze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sülzen. • sülze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sülzen. • sülze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sülzen. |
| WÜRZE | • würze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würzen. • würze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würzen. • würze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würzen. |
| ZÜCKE | • zücke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zücken. • zücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zücken. • zücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zücken. |
| ZÜGEL | • zügel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. • zügel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. • Zügel S. Riemen oder Seil, der/das an einer Trense oder Kandare befestigt ist und mit dem man Reittiere lenkt. |
| ZÜGEN | • Zügen V. Dativ Plural des Substantivs Zug. |
| ZÜGLE | • zügle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. • zügle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. • zügle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zügeln. |
| ZÜNDE | • zünde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zünden. • zünde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zünden. • zünde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zünden. |
| ZÜRNE | • zürne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zürnen. • zürne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zürnen. • zürne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zürnen. |