| AMÖBE | • Amöbe S. Biologie: eukaryotischer Einzeller, der durch ständige Änderung seiner Gestalt ausgezeichnet ist. |
| BÖHME | • Böhme S. Bewohner der historischen Region Böhmen in der heutigen Tschechischen Republik. • Böhme S. Boehme. • Böhme S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname. |
| BÖSEM | • bösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böse. • bösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böse. • Bösem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Böses. |
| EMPÖR | • empör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs empören. |
| MÖBEL | • Möbel S. Singular ungebräuchlich: großer Einrichtungsgegenstand. |
| MÖBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖGEN | • mögen V. Etwas mag sein: etwas ist möglicherweise (vielleicht) oder vermutlich der Fall. • mögen V. Konzediert die Aussage des Satzes ohne das Modalverb. • mögen V. Im Konjunktiv Präteritum (meist in der Bedeutung des Indikativ Präsens): einen Wunsch hegen (siehe auch… |
| MÖGET | • möget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mögen. |
| MÖHRE | • Möhre S. Wurzelgemüse einiger Arten aus der Familie der Doldenblütler, oft gelb-rot und kegelförmig; Speisemöhre. • Möhre S. Futterpflanze; Futtermöhre. • Möhre S. Botanik, nur Plural: eine Gattung der Doldengewächse. |
| MÖLKE | • mölke V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs melken. • mölke V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs melken. |
| MÖPSE | • Möpse S. Umgangssprachlich: weibliche Brüste. • Möpse V. Nominativ Plural des Substantivs Mops. • Möpse V. Genitiv Plural des Substantivs Mops. |
| MÖSEN | • Mösen V. Nominativ Plural des Substantivs Möse. • Mösen V. Genitiv Plural des Substantivs Möse. • Mösen V. Dativ Plural des Substantivs Möse. |
| MÖSER | • Möser S. Eine Stadt in Sachsen-Anhalt, Deutschland. • Möser V. Nominativ Plural des Substantivs Moos. • Möser V. Genitiv Plural des Substantivs Moos. |
| MÖWEN | • Möwen V. Nominativ Plural des Substantivs Möwe. • Möwen V. Genitiv Plural des Substantivs Möwe. • Möwen V. Dativ Plural des Substantivs Möwe. |
| ÖDEME | • Ödeme V. Nominativ Plural des Substantivs Ödem. • Ödeme V. Genitiv Plural des Substantivs Ödem. • Ödeme V. Akkusativ Plural des Substantivs Ödem. |
| ÖDEMS | • Ödems V. Genitiv Singular des Substantivs Ödem. |
| ÖHMDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖHMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÖHMES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖMER | • Römer S. Bürger Roms [a] des antiken Staates [b] der heutigen Stadt. • Römer S. Die Römer: Synonym für den römischen Staat. • Römer S. Weinglas von bestimmter Form. |