| ATZE | • atze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs atzen. • atze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs atzen. • atze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs atzen. |
| ÄTZE | • ätze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ätzen. • ätze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ätzen. • ätze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ätzen. |
| FETZ | • fetz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fetzen. |
| HETZ | • hetz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hetzen. • Hetz S. Bairisch, besonders österreichisch, Plural selten: Spaß. |
| LETZ | • letz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs letzen. |
| NETZ | • netz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs netzen. • Netz S. Allgemein: geknüpftes maschiges Gebilde, mit Knoten verbunden. • Netz S. Übertragen: Strukturen, die einen netzartigen Aufbau aufweisen. |
| PETZ | • petz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs petzen. |
| SETZ | • setz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs setzen. |
| TERZ | • Terz S. Musik:ein Intervall mit zwei Tönen Unterschied. • Terz S. Fechten:ein Hieb, der aus einem 45°-Winkel von oben auf den Gegner getätigt wird. • Terz S. Christentum, kein Plural: Gebetszeit des Stundengebets, die zur dritten Stunde des Tages (circa 9 Uhr) gebetet wird. |
| UZET | • uzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs uzen. • uzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs uzen. |
| UZTE | • uzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs uzen. • uzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs uzen. • uzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs uzen. |
| WETZ | • wetz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wetzen. |
| ZEIT | • zeit Präp. Mit Genitiv, nur in Verbindung mit Possessivpronomen und „Lebens“, zum Beispiel „zeit meines Lebens“… • Zeit S. Physik: der stetige Ablauf von Zeiteinheiten. • Zeit S. Begrenzter Abschnitt innerhalb des Ablaufes von Zeiteinheiten. |
| ZELT | • zelt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zelten. • Zelt S. Zum leichten Aufstellen und Abbauen gedachte Konstruktion aus stabilen Stangen und Stoff- oder Kunststoffbahnen… • Zelt S. Poetisch: Himmelszelt. |
| ZENT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZETA | • Zeta S. Sechster Buchstabe des griechischen Alphabets. |
| ZETT | • Zett S. Letzter Buchstabe des lateinischen (und deutschen) Alphabets. |
| ZOTE | • Zote S. Derber, obszöner Witz, der als gegen den guten Geschmack verstoßend empfunden wird. |