| APER | • aper Adj. Süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: nicht vom Schnee bedeckt. |
| APRE | • apre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs apern. |
| OPER | • Oper S. Gattungsbezeichnung für dramatische Bühnenwerke, deren Handlung durch Gesang und Instrumentalmusik dargestellt wird. • Oper S. Bezeichnung für ein einzelnes Werk der Gattung [1]. • Oper S. Kurz für Opernhaus. |
| PEER | • Peer S. Männlicher Vorname. |
| PERI | • peri- vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Griechischen mit der Bedeutung: um … herum… |
| PERL | • perl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs perlen. • Perl S. EDV: plattformunabhängige Programmiersprachfamilie. • Perl S. Druckwesen: Druckschriftgrad. |
| PERM | • Perm S. Geologie: die jüngste Periode im Erdaltertum vor 290–250 Millionen Jahren. • Perm S. Stadt in Russland. |
| PERS | • pers. Abk. Persönlich. • pers. Abk. Persisch. |
| PIER | • Pier S. Massiver Hafendamm. • Pier S. Köderwurm. • Pier S. Ortsteil der Gemeinde Inden im Kreis Düren, Nordrhein-Westfalen. |
| PORE | • Pore S. Kleiner Hohlraum oder kleine Öffnung in einem festen oder lockeren Material oder einem Gewebe. |
| PREI | • prei V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs preien. |
| PURE | • pure V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pur. • pure V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pur. • pure V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pur. |
| REEP | • Reep S. Seemannssprache, niederdeutsch: das Seil, das Tau. |
| REPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |