| AUEN | • Auen V. Nominativ Plural des Substantivs Au. • Auen V. Genitiv Plural des Substantivs Au. • Auen V. Dativ Plural des Substantivs Au. |
| DUNE | • dune V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dun. • dune V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dun. • dune V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dun. |
| HEUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAUE | • Naue S. Schweizerisch, bairisch: kleiner Kahn, kleines Schiff, Fährschiff. • Naue S. Familienname, Nachname. |
| NEUE | • neue V. Nominativ Singular Femininum des Adjektivs neu. • neue V. Akkusativ Singular Femininum des Adjektivs neu. • neue V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs neu. |
| NEUN | • neun Num. Die Kardinalzahl zwischen acht und zehn. • neun Num. Kurz für: „neun Uhr“ oder „einundzwanzig Uhr“. • Neun S. Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Acht und der Zehn. |
| NUTE | • nute V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nuten. • nute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nuten. • nute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nuten. |
| PNEU | • Pneu S. Besonders schweizerisch: luftgefederter Reifen (kurz für Pneumatik). • Pneu S. Architektur: aus einer aufgeblasenen, elastischen, luftdichten Hülle bestehende Halle. • Pneu S. Medizinjargon: kurz für Pneumothorax. |
| REUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNE | • Rune S. Germanistik, Linguistik, Skandinavistik: älteste Schriftzeichen der Germanen. • Rune S. Älteres finnisches Lied. |
| TUNE | • tune V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tunen. • tune V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tunen. • tune V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tunen. |
| ULEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNKE | • unke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unken. • unke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unken. • unke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs unken. |
| UNZE | • Unze S. Historisch: Gewichtseinheit von etwa 30 Gramm. • Unze S. Englisch: Gewichtseinheit von einem Zwölftel eines englischen Pfundes: 28.25 Gramm. • Unze S. Die Raubkatze Jaguar. |
| UREN | • Uren V. Dativ Plural des Substantivs Ur. |
| URNE | • Urne S. Bestattung: Behältnis, in dem die Asche einer verbrannten Person aufbewahrt wird. • Urne S. Wahl: Behältnis, in dem die Stimmzettel gesammelt werden. |
| UZEN | • uzen V. Transitiv; umgangssprachlich: sich über jemanden lustig machen. • Uzen V. Dativ Plural des Substantivs Uz. |
| WUNE | • Wune S. Wuhne. |