| KARE | • Kare V. Nominativ Plural des Substantivs Kar. • Kare V. Genitiv Plural des Substantivs Kar. • Kare V. Akkusativ Plural des Substantivs Kar. |
| KEHR | • kehr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kehren. |
| KERB | • kerb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kerben. |
| KERF | • Kerf S. Mehrzelliges, gliederfüßiges Tier mit sechs Beinen (im erwachsenen Zustand); Insekt. |
| KERL | • Kerl S. Eine (meistens männliche) Person (Dieser Begriff kann sowohl eine positive als auch eine negative Konnotation… |
| KERN | • kern V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kernen. • kern V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kernen. • Kern S. In der Mitte befindlicher Hauptbestandteil eines Ganzen; Basis, Zentrum. |
| KORE | • Kore S. Bildende Kunst: eine weibliche Gewandstatue in der antiken griechischen Bildhauerei. |
| KÖRE | • köre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kören. • köre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kören. • köre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kören. |
| KREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KREN | • Kren S. Österreichisch, süddeutsch (Südostdeutschland), Botanik: Meerrettich (Armoracia rusticana). • Kren S. Umgangssprachlich: eine einfältige männliche Person; eine männliche Person, die leicht dummdreist zu… • Kren S. Umgangssprachlich: Sucht, anderen zu gefallen; Prahlerei. |
| KURE | • kure V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kuren. • kure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kuren. • kure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kuren. |
| KÜRE | • küre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs küren. • küre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs küren. • küre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs küren. |
| MERK | • merk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs merken. |
| RAKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RECK | • reck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs recken. • Reck S. Turngerät für Männer, das aus zwei senkrechten Stangen und einer Querstange besteht. • Reck S. Deutschsprachiger Familienname, Nachname. |
| RENK | • renk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs renken. |
| WERK | • werk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs werken. • Werk S. Die Tätigkeit des Arbeitens an einer (umfangreichen) Sache. • Werk S. (Größere) Schöpfung eines Künstlers oder Kreativen. |