| AKNE | • Akne S. Medizinisch: Acne. • Akne S. Medizin, Dermatologie: krankhafte Veränderung der Haut mit Bildung entzündlicher Pusteln. |
| DENK | • denk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs denken. |
| HENK | • henk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs henken. |
| KEIN | • kein Pron. Bei Zählungen, auch fiktiven Zählungen: null, nichts, Null [a] Verneinung eines Substantivs mit unbestimmtem… |
| KENN | • kenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kennen. |
| KERN | • kern V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kernen. • kern V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kernen. • Kern S. In der Mitte befindlicher Hauptbestandteil eines Ganzen; Basis, Zentrum. |
| KIEN | • Kien S. Holz, in dem viel Harz enthalten ist. |
| KNET | • knet V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kneten. |
| KNIE | • knie V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knien. • knie V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knien. • knie V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knien. |
| KREN | • Kren S. Österreichisch, süddeutsch (Südostdeutschland), Botanik: Meerrettich (Armoracia rusticana). • Kren S. Umgangssprachlich: eine einfältige männliche Person; eine männliche Person, die leicht dummdreist zu… • Kren S. Umgangssprachlich: Sucht, anderen zu gefallen; Prahlerei. |
| LENK | • lenk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lenken. |
| NECK | • neck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs necken. • n-Eck S. Mathematik: Polygon mit n Ecken, wobei n meist als Platzhalter für eine ganze Zahl größer / gleich drei steht. |
| RENK | • renk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs renken. |
| SENK | • senk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs senken. |
| UNKE | • unke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unken. • unke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs unken. • unke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs unken. |