| FEHS | • Fehs V. Genitiv Singular des Substantivs Feh. |
| HASE | • Hase S. Zoologie: Säugetier mit langen Ohren aus der Gattung Lepus, speziell der Feldhase (L. europaeus). • Hase S. Zoologie, umgangssprachlich: Kaninchen (Oryctolagus cuniculus). • Hase S. Kosewort. |
| HEUS | • Heus V. Genitiv Singular des Substantivs Heu. |
| HOSE | • hose V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hosen. • hose V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hosen. • hose V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hosen. |
| MESH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REHS | • Rehs V. Genitiv Singular des Substantivs Reh. |
| SÄHE | • sähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sehen. • sähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sehen. |
| SECH | • sech Abk. Abkürzung für Hyperbelsecans, Secans hyperbolicus. • Sech S. Messerartiges Bauteil am Pflug, das vor der Schar sitzt und dazu dient, den Boden aufzureißen. |
| SEHE | • sehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sehen. • sehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sehen. • sehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sehen. |
| SEHN | • sehn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sehnen. |
| SEHR | • sehr Part. Steigerung eines Adjektivs oder Adverbs ohne Vergleich: in hohem Maße, besonders. • sehr Part. Steigerung eines Verbs. |
| SEHT | • seht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sehen. • seht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sehen. |
| SEIH | • seih V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs seihen. |
| SIEH | • sieh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sehen. |
| STEH | • steh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stehen. |
| WEHS | • Wehs V. Genitiv Singular des Substantivs Weh. |
| ZEHS | • Zehs V. Genitiv Singular des Substantivs Zeh. |