| BEIE | • Beie V. Nominativ Plural des Substantivs Bei. • Beie V. Genitiv Plural des Substantivs Bei. • Beie V. Akkusativ Plural des Substantivs Bei. |
| EIBE | • Eibe S. Botanik: Nadelbaum der Gattung Taxus. • Eibe S. Holzart von [1]. |
| EIDE | • eide V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eiden. • eide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eiden. • eide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eiden. |
| EIER | • eier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eiern. • eier V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eiern. • Eier V. Nominativ Plural des Substantivs Ei. |
| EIES | • Eies V. Genitiv Singular des Substantivs Ei. |
| EILE | • eile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eilen. • eile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eilen. • eile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eilen. |
| EINE | • eine Art. Nominativ Singular Femininum des unbestimmten Artikels ein. • eine Art. Akkusativ Singular Femininum des unbestimmten Artikels ein. • eine V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Numerales ein. |
| EIRE | • eire V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eiern. • eire V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eiern. • eire V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eiern. |
| EISE | • eise V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs eisen. • eise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eisen. • eise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs eisen. |
| FEIE | • feie V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs feien. • feie V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs feien. • feie V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs feien. |
| GEIE | • geie V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs geien. • geie V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs geien. • geie V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs geien. |
| IDEE | • Idee S. Philosophie: Urbild einer Erscheinung. • Idee S. Meist plötzlich auftretender Gedanke, der Erfolg verspricht. • Idee S. Leitbild. |